Die ersten Schritte
Eine Hilfestellung zum erstellen von Webseiten mit meinem CMS (Content Management System). Die wichtigsten Punkte um mit seiner Internetseite sauber zu starten. Von der Erstellung der ersten Unterseiten über Referenzen bis zum hochladen von Bildern.
Die ersten essentiellen Schritte kurz erklärt.
Nach jedem Erstellen einer Web- oder Unterseite über das Menü "Sitemap" -> "Neue Seite/Unterseite anlegen" sollten dringend Anpassungen an Titel, Ordner, Seitenkopf Beschreibung, Beschreibung der Seite und Keywords vorgenommen werden. Dies kann man um unteren Bereich jeder Seite oder Unterseite im Bereich "Bereich: Voller Platz im Fußbereich (Metabeschreibung und Keywords werden hier gesetzt)" abändern.
Diese Anpassungen sind essentiell um bei Suchmaschinen gefunden zu werden. Die Suchmaschine https://www.google.de, als Beispiel, scannt zwar auch den Inhalt der Webseite, die genannten Suchmaschinenbeeinflussenden Werte haben aber auch eine hohe Priorität. Diese Werte dürfen auch nicht immer den gleichen Inhalt beinhalten. Jede Web- oder Unterseite benötigt ihren eigenen individuellen, einzigartigen Text.
Die Seitenkopfbeschreibung ist der selbe Wert, wie die Linkbezeichnung von der Sitemap. Er lässt sich halt nur, zur Erleichterung, nochmal über die einzelne Unterseite ändern.
Keywords haben in der Welt von Google zwar kaum noch Relevanz aber es gibt ja noch andere Suchmaschinen auf dem Markt die durchaus mit Keywords ihre Suchergebnisse auswählen. Auch auf diese potentiellen Kunden sollte man nicht verzichten.
Auch nach dem Erstellen einer Referenz müssen Anpassungen an Titel, Seitenname, Seitenkopf Beschreibung, Beschreibung der Seite und Keywords vorgenommen werden. Denn auch eine Referenz ist eine ganz normale Unterseite im CMS.
Benutzen Sie die Vorlagen im Textmodul um 1,2 oder 3 spaltigen Inhalt einzufügen. Die Vorlagen wurden so angelegt, dass Sie auch auf dem Smart Phone korrekt angezeigt werden. Arbeiten Sie nur mit Tabellen, wenn Sie tabellarisch Daten anzeigen wollen und denken Sie daran, eine Tabelle die breiter ist als 320 Pixel, verursacht auf dem SmartPhone eine horizontale Scrollleiste. Tabellen passen sich nur an das jeweilige Gerät an, wenn ihre Spaltenbreiten in % angegeben wurden. Bitte, bitte, bitte, benutzen Sie keine Leerzeichen um Spalten zu simulieren. Warum nicht? Das erkläre ich in meinem Responsive Webdesign Beitrag.
Hier sollten immer Ordner angelegt werden, die den gleichen Namen haben, wie die Seite oder Unterseite, auf der das Textmodul installiert wurde. Damit behält man auch bei vielen Bildern und Dokumenten die Übersicht.
Weiter sollten alle Bilder, die mit dem Textmodul (Ajax File Manager) hochgeladen werden, vorher einmal klein, einmal groß (orginal) abgespeichert werden. So bleibt die ladezeit der Webseite klein, was wiederum dem besucher der Webseite und auch den Suchmaschinen gefällt. Wenn das Bild im Texteditor eingefügt wurde, sollte man einen Link zur großen Version des Bildes erstellen und dort unter der "Erweitert" Lasche bei Ziel die Bilderbox (funktioniert nur bei Bildern) ausgewählt werden.
Weitere Infos über die Module in meinem CMS finden sie unter Core.